Compliance Beauftragter

Rechtliche und sonstige Grundlagen

●         DIN ISO 37301; Stand: 13.04.2021
●         Urteil Bundesgerichtshof (BGH 1 StR 265/16); Stand: 09.05.2017                                                                                                                ●         Aktiengesetz (AktG), Stand 04.01.2023
●         Kreditwesengesetz (KWG), Stand 15.07.2024                                                                                                      Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG); Stand: 01.01.2023                                                                                                                              NIS-2-Richtlinie (IT-Sicherheitsgesetz): Umsetzungspflicht ab 03/2025

Anforderungen an die Fachkunde des Beauftragten

  • Fundierte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutz, Arbeitsrecht und ggf. branchenspezifischem Recht.
  • Erfahrung im Aufbau, in der Pflege und Überwachung von Compliance-Management-Systemen.
  • Fähigkeit zur Risikoanalyse und zur Entwicklung von Compliance-Maßnahmen.
  • Kommunikations- und Schulungskompetenz für die Sensibilisierung der Mitarbeitenden.
  • Integrität, Verschwiegenheit und Durchsetzungsfähigkeit.
  • Kenntnisse aktueller regulatorischer Entwicklungen (z. B. LkSG, NIS-2, CSRD).

Wer ernennt/bestellt den BA?

  • Die Bestellung erfolgt durch die Geschäftsleitung oder den Vorstand des Unternehmens.
  • Die Ernennung ist in der Regel schriftlich zu dokumentieren (z. B. im Organigramm oder in internen Richtlinien).
  • Der Compliance Beauftragte sollte unabhängig von operativen Geschäftsinteressen sein und direkt an die Unternehmensleitung berichten.

Gesetzliche Pflicht zur Aus- und Fortbildung/Prüfungen/Wiederholungen – Fristen

  • Es gibt keine explizite gesetzliche Pflicht zu bestimmten Fortbildungsintervallen.
  • Die Fachkunde muss aber regelmäßig durch geeignete Weiterbildungen, Seminare oder Zertifizierungen aktualisiert werden, um den sich ändernden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Für bestimmte Branchen (z. B. Finanzsektor, kritische Infrastrukturen) können spezifische Fortbildungs- und Prüfpflichten bestehen.
  • Nachweise über Fortbildungen sollten dokumentiert und auf Verlangen vorgelegt werden können.

Kündigungsschutz

●         Compliance-Beauftragte unterliegen keinem besonderen gesetzlichen Kündigungsschutz.

Menü