Energiemanagementbeauftragter

Rechtliche und sonstige Grundlagen

  • DIN EN ISO 50001:2018 Energiemanagement – Anforderungen
  • Energieeffizienzgesetz (EnEfG); Stand: 18.11.2023
  • DIN EN 17463; Stand 2021

Anforderungen an die Fachkunde des Beauftragten

  • Nachweisbare Kenntnisse im Energiemanagement und in den gesetzlichen sowie normativen Anforderungen.
  • Erfahrung im Aufbau, Betrieb und der kontinuierlichen Verbesserung von Energiemanagementsystemen (PDCA-Zyklus).
  • Fähigkeit zur Identifikation, Bewertung und Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen, einschließlich Wirtschaftlichkeitsbewertung nach DIN EN 17463.
  • Kenntnisse in der Abwärmenutzung und Einstellung von Einsparplänen gemäß EnEfG.
  • Nachweise durch Teilnahme an speziellen Fortbildungen mit schriftlicher Abschlussprüfung.

Wer ernennt/bestellt den BA?

  • Nach ISO 50001, Kap. 5.3 muss die oberste Leitung die Verantwortlichkeit und Befugnisse zuweisen und sicherstellen, dass das Energiemanagementsystem die Anforderungen der Internationalen Norm erfüllt.

Gesetzliche Pflicht zur Aus- und Fortbildung/Prüfungen/Wiederholungen – Fristen

  • Das EnEfG und die ISO 50001 fordern eine kontinuierliche Aktualisierung der Fachkunde und regelmäßige interne sowie externe Audits des Energiemanagementsystems.
  • Regelmäßige Fortbildungen und Prüfungen werden empfohlen oder durch Zertifizierungsstellen gefordert.
  • Die Norm ISI 50001 verlangt einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und regelmäßige Überprüfung der Kompetenzen und Wirksamkeit des Systems.
Menü